Di, 06.06

25°11° | ![]() |
0 mm | ![]() |
6 km/h | ![]() |
12.8 h | ![]() |
15:00

24° | ![]() |
0 mm | ![]() |
0% | ![]() |
7 km/h | ![]() |
18:00

22° | ![]() |
0 mm | ![]() |
2% | ![]() |
6 km/h | ![]() |
21:00

17° | ![]() |
0 mm | ![]() |
1% | ![]() |
4 km/h | ![]() |
Mi, 07.06

26°11° | ![]() |
0 mm | ![]() |
6 km/h | ![]() |
12.9 h | ![]() |
Update: jeweils um 0 Uhr
25°11° | ![]() |
0 mm | ![]() |
6 km/h | ![]() |
12.8 h | ![]() |
24° | ![]() |
0 mm | ![]() |
0% | ![]() |
7 km/h | ![]() |
22° | ![]() |
0 mm | ![]() |
2% | ![]() |
6 km/h | ![]() |
17° | ![]() |
0 mm | ![]() |
1% | ![]() |
4 km/h | ![]() |
26°11° | ![]() |
0 mm | ![]() |
6 km/h | ![]() |
12.9 h | ![]() |
Update: jeweils um 0 Uhr
25°11° | ![]() |
0 mm | ![]() |
6 km/h | ![]() |
12.8 h | ![]() |
26°11° | ![]() |
0 mm | ![]() |
6 km/h | ![]() |
12.9 h | ![]() |
24°12° | ![]() |
0 mm | ![]() |
6 km/h | ![]() |
11.7 h | ![]() |
26°12° | ![]() |
0 mm | ![]() |
6 km/h | ![]() |
13 h | ![]() |
27°13° | ![]() |
0 mm | ![]() |
7 km/h | ![]() |
12.1 h | ![]() |
27°14° | ![]() |
0 mm | ![]() |
7 km/h | ![]() |
9.5 h | ![]() |
Update: jeweils um 0 Uhr
erstellt/aktualisiert: Montag 5. Juni, 18:26 Uhr
Allgemeine Lage
Das umfangreiche und quasi stationäre Hochdruckgebilde mit «Wiola» und «Xamara» über dem nördlichen Kontinent hält uns grundsätzlich sämtliche Fronten fern. Ein kleines Höhentief liegt aber unmittelbar in unserer Nähe (u. auf der Bodendruckkarte nicht ersichtlich), wandert bis Freitag in der nahen Gegend umher und lässt mit etwas kälterer Luft in den oberen Luftschichten die Atmosphäre gelegentlich etwas labil bzw. anfällig werden. Anders ausgedrückt: Mit der Sonneneinstrahlung quellen die Wolken in die Höhe, lokal ist da auch ein Schauer daraus möglich.
Am Abend ziemlich sonnig, die Quellwolken lösen sich im weiteren Verlauf zunehmend auf. In der Nacht ist es meist klar, gegen den frühen Morgen bilden sich besonders in Teilen des Aach- und Sittertal Nebel- oder tiefe Hochnebelfelder.
Tiefstwerte am frühen Morgen im Aach- und Sittertal teils um 9, sonst zwischen 11 und 14 Grad.
In der Nacht am See gebietsweise gut spürbare Bise, sonst schwachwindig.
Am Dienstag meist sonnig, allfällige Nebel- oder tiefe Hochnebelfelder lösen sich in den Morgenstunden auf. Im Tagesverlauf besonders mit Blick über den See - zu den Hügelzügen Baden-Württembergs - kleinere, den Voralpen entlang grössere Quellwolken. In den späteren Abendstunden allmähliche Wolkenauflösung.
Höchstwerte um 25 Grad.
Schwache, im Tagesverlauf auf den Anhöhen teils mässige Bise.
Aussichten bis Samstag
Mittwoch
Meist sonnig. Im Tagesverlauf mit Blick zu den Hügelzügen Baden-Württembergs kleinere, in Richtung Schwarzwald und den Voralpen grössere Quellwolken.
Tiefstwerte am frühen Morgen im Aach- und Sittertal teils um 9, sonst um 12 Grad. Höchstwerte 24 bis 26 Grad.
Tagsüber schwache Bise.
Donnerstag
Ziemlich sonnig, einzelne Schauer in den Morgenstunden nicht ausgeschlossen. Im Tagesverlauf besonders über den umliegenden Berg- und Hügelzügen Bildung von einigen grösseren Quellwolken, welche gegen Abend möglicherweise erneut einzelne Schauer in den Oberthurgau bringen.
Tiefstwerte 9 bis 12 Grad. Höchstwerte bis 26 Grad.
Freitag
Meist sonnig, nur über den umliegenden Berg- und Hügelzügen im Tagesverlauf grössere Quellwolken.
Tiefstwerte um 11 Grad. Höchstwerte um 26 Grad.
Samstag
Meist sonnig, im Tagesverlauf einige Quellwolken.
Tiefstwerte 11 bis 14 Grad. Höchstwerte um 26 Grad.
Flachere Druckverteilung, grundsätzlich (vorerst) keine Änderung für unsere Region. Sommerliche Temperaturen.
Autor: Bruno Rutishauser
Hinweis: Der täglich frisch erstellte Wetterbericht wird jeweils um ca. 18:30 Uhr aufgeschaltet und je nach veränderter Wetterentwicklung allenfalls untertags aktualisiert.
Region Oberthurgau beinhaltet folgende Gemeinden: Münsterlingen, Langrickenbach, Altnau, Güttingen, Sommeri, Kesswil, Uttwil, Dozwil, Hefenhofen, Romanshorn, Salmsach, Egnach-Neukirch, Roggwil, Arbon, Horn, Amriswil, Erlen, Zihlschlacht-Sitterdorf, Hohentannen, Bischofszell, Hauptwil-Gottshaus
Datenquelle: DWD
© meteoradar.ch (Datenquelle: Meteoschweiz)
Sind Sie mit den Wetterinfos zufrieden? Was fehlt Ihnen? Hinterlasst mir eure Wünsche, Bemerkungen und Anregungen im Gästebuch.