Im Zuge einer sehr feuchten Südwestströmung und einer darauffolgenden Gegenstromlage sind vom vergangenen Samstag bis gestern Dienstag einige Millimeter an Regen gefallen . Der Niederschlagsschwerpunkt lag je östlicher man im Oberthurgau zu Hause war. Diese Gebiete liegen den Voralpen bzw. dem Appenzellerland näher, also die prädestinierten Regionen für das Heben der Luft an den Hügel- […]
Nach der Hitzephase folgt nun ein regnerischer und kühler Abschnitt. Dabei ist mit grösseren Niederschlagssummen bis zum Dienstag in Betracht zu ziehen. 1. Akt: Eine Kaltfront nähert sich unserem Land. Auf deren Vorderseite wird aus Südwesten sehr feuchte Luft in die Region geführt und äussern sich mit teils kräftigen Niederschlägen. Diese haben am Samstagnachmittag […]
Mit der einfliessenden kühlen Luft und einer windschwachen sowie teils klaren zweiten Nachthälfte, sank die Temperatur zum Teil deutlich in den einstelligen Bereich. Anbei die gemessenen Tiefstwerte:
Warmfront, Warmluftsektor und ein kühles erstes Augustwochenende Nach der morgendlichen Warmfront (sie brachte zwischen 1.4 und 3.6 mm Regen) folgte ein sonniges Fenster mit hochsommerlichen Temperaturen. Es war bzw. ist ein klassische Abfolge bei Frontdurchgängen: Als erstes steuert ein Tief immer die Warmfront in die Region. Je nachdem wie schnell die nachfolgende Kaltfront ist […]
Da heute am letzten Julitag keine Niederschläge mehr zu erwarten sind, machen wir einen Strich unter die gesamte Monatssumme. Der Juli war geprägt von einer Südwest- bis Westströmung, welche schubweise feuchtwarme bis heisse Luft ins Land brachte. Dabei fielen mit dieser Wetterlage – typisch bekannt dafür – die Niederschläge meist in Form von Schauer und […]
Nach einer kurzen Hitzephase (Hitzehöhepunkt mit 37 Grad in Opfershofen) folgte am späteren Dienstagabend aus Südwesten ein Gewittersturm und am Mittwoch sorgte gewittriger Starkregen gebietsweise für über die Hälfte des zu erwarteten Juliniederschlags. Zuerst Hitze…. Auf der Vorderseite des Tiefdrucksystems über Nordwesteuropa, floss am Dienstag aus Südwesten feuchte und noch heissere Luft in die Region. […]
Auch wenn es am letzten Tag des Monats Juni nochmals zu regnen vermochte, der Juni 2023 war schlichtweg zu trocken. Der Niederschlag von gestern Freitagabend hat die Natur sicherlich gerne aufgenommen, auch wenn es durchaus etwas mehr hätte sein dürfen. Der Grund für die – entgegen der Prognose – geringeren Mengen, lagen am verfrühten […]
Habt ihr den Eindruck eines bisher kühlen und zu nassen Monat? Schauen wir uns die letzten 18 Tage mal etwas genauer an… Niederschlag: In Amriswil sind rund 70% des zu erwarteten Niederschlags gefallen, in Güttingen oder Uttwil etwas weniger mit rund 40-50%. Hingegen in Horn rund 98% und in Egnach sogar 117%. Geschuldet […]
Kaum jemand blieb trocken, wer heute Vormittag draussen unterwegs war. Kräftiger Regen liess kurzzeitig die Bäche hochgehen (Abfluss der Aach: 16 qm/s) und auch auf den mittlerweile gut gesättigten Felder bildeten sich grössere Wasserlachen. Bemerkenswert waren die Summen, welche in rund 8 Stunden vom Himmel prasselten. Sei noch zu erwähnen: bis gestern Abend wurde dies […]
Das kräftige Tief „Markus“ (int. Mathis) hat uns am Freitag ordentlich durchgeschüttelt, mit stürmischen Böen – teils Sturmböen, Gewitter und kleinkörniger Hagel. Anbei die Windspitzen, welche insbesondere mit den durchziehenden Schauern auftraten. Auch die Regensummen zeigen – ganz typisch für Schauer, wo lokal intensiv ausfallen – grössere Unterschiede. Am Samstag wechselhaft, teils stürmisch […]