Update – Sturm „Sabine“ ante potras

«Lolita», «Petra», und nun also «Sabine». Nach einer schönen, aber kurzen Hochdruckphase kommen weite Teile von Europa unter Beschuss von einem Sturm-bzw. Orkantief. Was da auf dem Nordatlantik genau vorgeht, wohin was zieht und was es für Auswirkungen in unserer Region hat – das alles können Sie den folgenden Zeilen entnehmen. Die kommenden Tage werden – […]

Bilanz zum Sturmtief «Petra»

Das Sturmtief «Petra» brachte letzte Nacht nicht nur viel Wind, sondern auch manchen um den Schlaf. Um es auch gleich vorweg zu nehmen: «Petra» hatte in unserer Region etwa gleich viel oder leicht mehr „Pfupf“ als der Sturm «Burglind» im Januar 2018. Alles zum damaligen Sturmtief «Burglind» kann hier nachgelesen werden: Sturmtief „Burglind“ – Die […]

Temperatursturz und Sturm

Schon fast frühlingshaftes Wetter herrschte in den vergangenen Tage im Oberthurgau. Temperaturen bis zu 16 Grad – alles andere als das, was man im Februar erwarten könnte.  In der Nacht auf Montag (3. Februar) sank das Thermometer zudem nicht unter 12 Grad. Dies „dank“ dem zügigen Südwestwind, wo sehr milde Luft heranführte und in Sachen […]

Mildes Intermezzo, dann Temperatursturz

Die heranziehenden Wolken (im Titelbild) im Vorfeld einer Warmfront liessen es erahnen – das Zwischenhoch ist abgezogen. Weiter geht es also mit der besagten Warmfront, bringt aber in dieser Anströmung durch den Schutz des Schwarzwaldes nicht allzu viel Regen (etwa 5 mm), dafür aber sehr milde Luftmassen mit. Anbei der Temperaturverlauf sowie die Schneefallgrenze der […]

Bilanz von Sturmtief „Lolita“

Die Kaltfront des Sturmtiefs, welches aktuell über der Nordsee liegt, hat uns in den Vormittagsstunden im raschen Tempo überquert. Mit ihr wurden auch die höchsten Windspitzen erreicht. Am Nachmittag herrschte mit der einfliessenden Höhenkaltluft typisches Rückseitenwetter: Etwas Sonne, ab und an und gebietsweise ein vorüberziehender Regen- oder Graupelschauer und weiterhin kräftige Böen. Wie weiter: In […]

Schwung in die Wetterküche

Januar bisher zu trocken Mit den wiederkehrenden Hochdrucklagen verlief der Januar bisher viel zu trocken. Aus den Daten der eigenen, wie auch den SwissMetNet-Messstationen im Oberthurgau ist zu entnehmen, dass sich die Gesamtsummen bisher zwischen 4 und 10 mm Niederschlag belaufen.   Tiefdruck gewinnt an Einfluss Die verbleibenden Januartage dürften den Niederschlagshaushalt noch etwas aufbessern. […]

Mammatuswolken

Wenn die aktuelle Wetterlage etwas langweilig erscheint, lohnt sich ein Blick auf andere, manchmal unscheinbare Dinge. Diese Wolkenart „Mammatus“ (lat. brustartig) sind eigentlich häufiger in den Sommermonaten nach Durchzug von Schauern oder Gewittern zu finden. Fotografiert wurde diese jedoch am 15. Januar 2020. Die Entstehung ist nach wie vor ein Rätsel. Theorien besagen, das durch […]

Wo bleibt der (Flachland-)Winter?

Wir sind mitten in der Winterzeit, zumindest kalendarisch wie auch astronomisch. Und ja, in den Bergen (besonders oberhalb 2000 m) ist genug Schnee gefallen um den Wintersport geniessen zu können. Vor allem auf der Alpensüdseite liegt derzeit zum Teil mehr Schnee als im langjährigen Mittel, wie die nachfolgende Karte es schön veranschaulicht.   Eingefahrene Wetterlage […]

Ruhiger Jahreswechsel

Weihnachten ist bereits wieder vorüber und das Jahr neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Schauen wir uns zusammen das Wetter zum Jahreswechsel an. Nach den turbulenten vergangenen Wochen, folgt nun ein ruhigerer Wetterabschnitt.Der Blick auf das Barometer zeigt: Es geht wortwörtlich aufwärts…   Dafür verantwortlich ist ein kräftiges Hochdruckgebiet namens „Wiltrud“, dessen Kern heute noch […]

Föhnvorstoss bis in den Oberthurgau

Einen markanten Druckunterschied von rund 17 hPa zwischen der Nord-und Südseite verursachte eine starke Föhnströmung über den Alpen. Über dem Oberthurgau, wie auch sonst im gesamten Mittelland lag in den letzten Tag ein relativ dünner „Kaltluftsee“, heute wurde dieser aber an manchen Orten verdrängt. Um kurz den Begriff „Kaltluftsee“ zu erklären: Im Winterhalbjahr, dann wenn […]