Im Zuge einer sehr feuchten Südwestströmung und einer darauffolgenden Gegenstromlage sind vom vergangenen Samstag bis gestern Dienstag einige Millimeter an Regen gefallen .
Der Niederschlagsschwerpunkt lag je östlicher man im Oberthurgau zu Hause war. Diese Gebiete liegen den Voralpen bzw. dem Appenzellerland näher, also die prädestinierten Regionen für das Heben der Luft an den Hügel- und Berghängen.
So ist Horn mit 138 mm also der Spitzenreiter, gefolgt von Egnach und Amriswil.
Blicken wir auf die Monatssumme für den August, ist an allen Orten die Norm von 108 mm (1991-2020) sehr gut erfüllt und teilweise weit übertroffen worden. In Egnach und Horn beispielsweise ist mehr als das doppelte an Niederschlag gefallen.
Und zu guter Letzt hat auch der Bodensee einen markanten Sprung nach oben gemacht. So ist dieser gut 1 m höher als noch vor einer Woche.
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen-und-fluesse/stationen-und-daten/2032