Es kündigte sich schon Anfang der Woche an – ein grösseres Niederschlagsereignis, welches besonders die Alpensüdseite sowie die nördlich angrenzenden Regionen betreffen wird. Jedoch wurde in den Wettermodellen immer deutlicher, auch das östliche Mittelland wird ordentlich an Regen bekommen. Am Freitagnachmittag erreichte uns von Westen her eine Kaltfront , die zu einem Tief über der Küste […]
Autor-Archive: oberthurgauerwetter
Von Freitagabend bis Sonntagabend beschäftigt uns eine niederschlagsreiche Wetterlage. Nebstdem sich der Schwerpunkt der Niederschläge hauptsächlich auf die Alpensüdseite konzentriert, ist durch Aufgleitvorgänge auch auf der Nordseite viel nass wahrscheinlich. Aktuelle Wetterlage Ein langgezogener Trog (Zone tiefen Luftdrucks, einem Futtertrog ähnlich) nähert sich dem Alpenraum. Das dafür verantwortliche Tief «Lynn» schickt uns heute Freitag eine […]
Sturmtief «Kirsten» zog heute über Dänemark weiter Richtung Ostsee. Mit seinem Sturmfeld waren wir nur randlich betoffen, hatte aber doch ein paar zackige Böen drauf. So z.B. an der neuen, respektive von MeteoSchweiz von Bischofszell zum Flugplatz Sitterdorf versetzen Messstation (windtechnisch ein Top-Standort). Diese registrierte nämlich eine Böen von rund 74 km/h. Spannend war […]
Wie die Zeit vergeht….! Seit rund 5 Jahren ist «Amriswiler Wetter – Ihr Wetter im Oberthurgau» nun schon online. Grund genug um mal kurz zurückzuschauen. Im Mai 2013 wurde in eine erste Wetterstation investiert – eine Davis Vantage Pro2, welche stolz am damaligen Wohnort installiert wurde. Mithilfe einer auf cloud-basierten Lösung, konnten die Messdaten auf den […]
Nicht zum ersten Mal in diesem Sommer und überhaupt nicht aussergewöhnlich, stieg auch heute die Temperatur verbreitet auf 30 bis 34 Grad. Stellt sich doch eher die Frage, ob es im fortgeschrittenen Sommer 2020 das letzte Mal gewesen ist? Zunächst noch ein erster Blick auf die bereits angefallenen Hitzetage (>30°C) anhand der Station Amriswil […]
Vielleicht haben Sie im jeweils erscheinenden Wetterbericht auch schon folgendes gelesen: «… es weht ein schwacher Seewind» oder «… am See weht der Wind aus nordöstlicher, weiter landeinwärts aus südwestlicher Richtung». Dabei handelt es sich um das See- und Landwindsystem. Dieses Windsystem kommt besonders ausgeprägt am Meer vor, jedoch kennen wir das auch von unserem „Meer“ – dem […]
Mit einem stabilen Hochdruckkeil und dem Zustrom sehr warmer Luft, bleibt es auch über das Wochenende hinaus heiss. Jedoch wird die Luft – vor allem zu Beginn der neuen Woche – auch zunehmend feuchter, das Schwüleempfinden, wie auch das Gewitterrisiko steigt dann allmählich an.
Am Sonntagabend überquerte uns eine Kaltfront und löste kräftigen Platzregen und Gewitter aus. Bis Mitternacht registrierten die Regenmesser stellenweise um die 16 mm. Zwischenzeitlich hat sich über Italien ein Tief gebildet (Genuatief). Dieses führt in grösserer Höhe feuchtwarme Mittelmeerluft nach Norden, währenddessen von Norden her bodennah sich kühlere Luft darunter schiebt. Diese Konstellation führt dazu, […]
Zwar sind dieses Jahr aufgrund der Begebenheiten keine grossen 1. Augustfeiern vorgesehen, nicht aber Feierlichkeiten im kleineren Rahmen, sowie andere Outdoor-Aktivitäten Daheimgebliebener am Nationalfeiertag. Wo noch vor Tagen eine trockene Bundesfeier in Aussicht gestellt wurde, ist nun anzunehmen, dass nicht nur eine Feuerwerksshow vom Boden aus, sondern auch ein Himmelsfeuerwerk made by Petrus in Betracht […]
Eine Kaltfront näherte sich am Freitag der Schweiz an. Bevor Sie aber uns überquerte, wurde auf deren Vorderseite mit mässigem Südwestwind feuchtwarme Luft herangeführt. Der Tag konnte man bis zum Mittag als sehr sonnig deklarieren. Mit dem zunehmend mässigem Südwestwind wurde es mit verbreitet 29, lokal 30 Grad nicht nur heiss sondern auch schwül. Am […]