Wenn schon in diesem Winter keine spannende Schneelage in den Wetterkarten zu sehen ist, wie z.b.diese im Januar 2021, dann wenigstens etwas Dynamik in Form von Wind. Nachdem vor etwas mehr als einer Woche das Tief «Roxana» für einen stürmischen Moment sorgte, werden diese Woche – bis einschliesslich Montag – mehrere über den nördlichen Kontinent ziehende Sturm- […]
Sie kam in Windeseile und ist nun bereits wieder von dannen gezogen – das Sturmtief «Roxana». Zwar war es stürmisch, jedoch lagen die Sturmböen bei allen Messstationen unter 100 km/h. Wie im Beitrag stürmisch angekündigt, musste am Sonntag im Tagesverlauf mit stürmischen Winden gerechnet werden. So setzte am am frühen Morgen schwacher bis mässiger Südwestwind […]
Alles niet- und nagelfest gemacht? Am Sonntag, dies besonders gegen Abend und in der Nacht auf Montag wird es stürmisch. Am Rande eines kräftigen Tiefdruckkomplexes über Nordeuropa bildet sich eine „Welle“, ein sogenanntes Randtief (siehe Abbildungen unten: Situation am Sonntag um 6,9,12,15 und 18 Uhr, zum vergrössern ins Bild klicken). Diese Vertiefung verstärkt noch den […]
Stabiles Hoch? Permanentes Tiefdruckwetter? Winterkälte? Die Antwort lautet: von allem etwas und doch nichts beständiges… Aktuell liegen wir in einer lebhaften Südwest- bis Westströmung. Sehr milde Temperaturen und ein mässiger bis starker Wind lassen derzeit kaum Wintergefühle aufkommen. Temperaturen am Montag, 3. Januar 2022, 14 Uhr. Am Dienstag kommt allmählich eine Strömungsänderung zum Zuge, wir haben wir es mit […]
Die Winterkälte lässt auf sich warten, im Gegenteil: In der Altjahreswoche kommen beinahe Frühlingsgefühle auf, zumindest was die Temperaturen angeht. Diese steigen am Mittwoch und Donnerstag nämlich auf 10 bis 12, lokal bis auf 14 Grad. Der Grund liegt an einem Hoch über Süd-/Südwesteuropa und aufeinanderfolgenden Tiefdruckgebieten, welche vom Atlantik her nach Nordosten ziehen. In […]
Wer weis noch, was sich wettertechnisch im 2021 alles so abgespielt hat? Fangen wir an mit dem grösseren Schneeereignis vom 14./15. Januar mit einer 47 cm dicken Schneedecke in Amriswil. Im Februar folgten ein paar eisige Tage, welche am See fantastische Eisgebilde hinterliessen. Im Frühling erwachte die Natur aus dem Winterschlaf mit wunderschönen, farbigen […]
Teilweise ordentliche Niederschlagssummen sind innerhalb von 24 Stunden zusammengekommen. Spitzenreiter ist dabei die frisch in Betrieb gegangene Station in Horn mit 42 mm. Wären diese in reinem Schnee vom Himmel gefallen, hätte es dem Schneeereignis vom Januar 2021 Konkurrenz gemacht (Wissen sie noch?!) Diesem war aber nicht so, ist doch ein Grossteil in flüssiger und […]
Auf Freitag stösst aus Norden kältere und feuchte Luft heran und dürfte die ersten Schneeflocken auch im Oberthurgau tanzen lassen. Mengenmässig ist derzeit noch nichts in Stein gemeisselt, es dürfte aber mindestens für ein Schäumchen reichen. Bereits heute (Mittwoch) ist auf den Satellitenbildern der allmähliche Kaltluftvorstoss zu sehen. Das Tief „Zeus“ über Island rückt die […]
Am äussersten Punkt des Oberthurgau in Horn, unmittelbar an der Grenze zu Tübach/SG, steht nun seit kurzem die siebte Wetterstation des «Wettermessnetz Amriswiler Wetter». Seit heute Sonntag ist Sie online und hat somit offiziell ihre Arbeit aufgenommen. 7/24 wird sie zu jeder Minute die aktuellen Messungen wie Luftdruck- und feuchtigkeit, Temperatur, Wind und Niederschlag tätigen […]
Ab sofort werden wieder Warnhinweise zu Frost bzw. Bodenfrost (Stufe gelb) auf der hiesigen Webseite geschalten. Dauer: Bis Ende Oktober. In den Frühlingsmonaten ist in den Nächten noch lange mit Luft- und besonders Bodenfrost zu rechnen, das selbige gilt auch wieder in den Herbstmonaten. In den immer länger werdenden Nächten wird die Gefahr je länger […]