Der Sommer hat Einzug gehalten. Verbreitet wurde heute die 25-Grad-Marke erreicht bzw. überschritten. In der (noch in Beta-Phase befindliche) WetterMap registrierten sämtliche Messstationen von MeteoSchweiz und AmriswilerWetter 25 Grad und mehr. Per Definition kann dann von einem Sommertag gesprochen werden, wenn diese Marke erreicht oder überschritten wird. Am Sonntag bleibt es beim sonnigen Sommerwetter. Nur […]
Autor-Archive: oberthurgauerwetter
Die Durststrecke ist überwunden! Der Sommer klopft an die Tür! Zelebrieren wird das gleich als erstes mit dem Temperaturtrend für die nächsten Tage: Die Grosswetterlage sieht folgendermassen aus: Wir kommen von Südwesten her zuerst unter Hochdruckeinfluss. Dabei fliesst immer wärmere Luft von Spanien her zu uns. Im weiteren Verlauf zieht das Hoch weiter nordostwärts, […]
Vor genau einer Woche brachte das Tief „Axel“, welches vom Mittelmeer in Richtung Tschechien zog und sich dort stationär verhielt üppige Regenmengen, auch im Oberthurgau. Schlussbilanz – Dauerregen Tief «Axel» Nun zieht neuerlich ein Höhentief vom Mittelmeer Richtung Nordosten und steuert feuchtwarme Luft aus Südosten zur Schweiz. Gleichzeitig sickert aus Nordwesten kühlere Luft bodennah ein. Dies […]
In den vergangenen 60 Stunden – vom Sonntagabend 19 Uhr bis Mittwochmorgen 7 Uhr – regnete es beinahe pausenlos und zum Teil kräftig. Was dem einen oder anderen Menschen nicht sonderlich gefiel, freute es die Natur umso mehr. Verantwortlich dafür was das Tief „Axel“ welches südlich der Alpen über das Mittelmeer in Richtung Tschechien zog […]
Im Zeitraum vom Montagmorgen bis Mittwochabend werden je nach Modell grosse Niederschlagsmengen erwartet. Verantwortlich dafür ist ein Tiefdruckwirbel über Bayern und dessen Luftmassengrenze. Den dort wo sich kalte und warme Luft grenzen ist die Hebung am grössten, dass bedeutet dort wird die Wolken-und Regenproduktion zusätzlich massiv angekurbelt. Wo genau diese Luftmassengrenze zu liegen kommt […]
„Gut Ding will Weile haben“ – Die dritte Wetterstation hat ihren Dienst aufgenommen. Nach anfänglichen Übertragungproblemen ist die Messanlage nun in Aktion und macht ihren Job absolut zufriedenstellend. Seit gestern ist die Messanlage in Roggwil in Betrieb und sendet die Daten im 5-Minuten-Takt. Sie steht etwas ausserhalb im Weiler Betenwil. Der Standort dürfte vor allem […]
Neu im Angebot von «Amriswiler Wetter» ist die Prognoseanimation für Niederschlag, Temperatur und Windböen. Diese wurden im Bildausschnitt Thurgau realisiert und zeigt die vom Modell AROME berechnete Entwicklung für die kommenden 24 bis maximal 36 Stunden. Die Daten werden 4x am Tag neu berechnet. Mit dem Schieberegler und der Play/Stop-Taste macht es die Navigation angenehmer. […]
Der markante Kaltlufteinbruch vom vergangenen Wochenende hatte sichtlich Spuren hinterlassen. Mit Durchzug der Kaltfront sank die Schneefallgrenze rasch bis auf rund 400 m, ansetzten konnte der Schnee aber erst ab einer Höhe von rund 500 m. Weiter unten am See blieb es somit über das gesamte Ereignis hinweg grün. Schneeflockentanz am späteren Samstagnachmittag in Amriswil, […]
Am Wochenende erwartet uns ein durchaus markanter Kaltlufteinbruch. Das es am Sonntagmorgen im Oberthurgau in etwas so aussieht wie im Beitragsbild (Morgen des 28. April 2017) wage ich jedoch zu bezweifeln. Eine gewisse Nervosität dürfte aber – wenn wundert’s – bei den Obstbauern sicherlich spürbar sein, den bis Dienstag ist nicht der mögliche wenige Schnee […]
Die Warnkarte Oberthurgau ist ein einzigartiges und nur für «Amriswiler Wetter» entwickeltes Tool. Damit können die dazugehörenden 21 Regionen einzeln angewählt und je nach Wetterereignis informiert bzw. gewarnt werden. Dies geschieht nicht automatisch sondern wird manuell von Hand eingeben respektive geschrieben. Damit die Hinweise gelesen werden können, müssen Sie einfach in die von Ihnen gewünschte […]