Autor-Archive: oberthurgauerwetter

Westwindlage etabliert sich

Ab heute Sonntag stellt sich die Wetterlage komplett um. Eine, in diesem Jahr schier nie endende Hochblockade macht den Tiefdruckgebieten aus Westen Platz. Und nach dem viel zu trockenen November dürften wir uns nun endlich auf Niederschläge freuen. Ob diese in nächster Zeit bloss als Regen oder doch auch als Schnee fallen wird sich zeigen… […]

Was macht die Wetterküche?

Es beginnt die Zeit der Weihnachtsmärkte, dort wo sich Freunde des heissen Glühweins treffen, wo man sich die Finger an der heissen Marroni verbrennt und wo ein Lichtermeer die Städte und Dörfer erleuchten. Und was würde besser dazu passen als richtiges Winterwetter mit Schneeflockentanz und kalten Temperaturen. Das ist doch das, was die meisten – […]

Gruss aus Nordost

Die Tage wo mit T-Shirt herumgelaufen wurde, diese Tage sind nun definitiv vorbei. Mit der Bildung einer mehr oder weniger kompakten Hochnebeldecke kommen die Höchstwerte nicht mehr gross in die Gänge und bleiben beinahe mit den Tiefsttemperaturen der Nacht gleich. Und auf Montag wird es noch etwas kälter. Dann bekommen wir Besuch aus Nordosten. Es […]

Bis auf weiteres…

… wird sich grundsätzlich an der derzeitigen Wetterlage nichts ändern. Mit einem Satz könnten wir das Kapitel nun wieder schliessen. Dennoch blicken wir kurz auf die aktuelle Lage und blicken kurz noch etwas weiter nach vorne. Anhand der erstellten Grafik sehen wir einen Tieffdrucktrog welcher sich von Norden her über Westeuropa nach Süden ausdehnt. Dies ist nicht untypisch, den […]

Frostarten

Vor allem zum Frühlingsbeginn und in den Herbstmonaten ist Frost für Landwirte, Gemüsebauern aber auch für Heimgärtner ein Thema. Dann wenn nämlich in der Übergangszeit Winter/Frühling respektive Herbst/Winter noch Pflanzen im Freien stehen und Ihnen Frost zur Gefahr wird. Zur Winterzeit gehört Frost selbstverständlich dazu, weshalb dann auch in den meisten Wetterdiensten nicht mehr davon […]

Der Herbst kommt

Der Oktober gestaltete sich bisher weniger als Herbstkind sondern knüpfte nahtlos an die warmen und trockenen Vormonate an. Einzig der Nebel am Morgen, die immer kürzeren Tage sowie verfärbendes Blattgrün sind Zeuge der vorangeschrittenen Jahreszeit. Fast täglich erreichten bisher die Tageshöchsttemperaturen die 20-Grad-Marke. Was noch dazu kommt, der Oktober verlief bisher trocken. In den letzten 17 Tagen – […]

Sommer 2018: Mehr Sommertage – weniger Hitzetage

Mit Beginn des Monats Oktober dürfte es wohl auch in Sachen Sommertage gelaufen sein. Obwohl, Überraschungen kann es auch dann noch geben… Was sind Sommer- und Hitzetage? In der Meteorologie wird dann von einem Sommertag gesprochen, wenn die Tageshöchsttemperatur bei oder über 25°C Grad liegt. Von einem Hitzetag wenn die Tageshöchsttemperatur bei oder über 30°C Grad […]

Tiefer Bodenseepegel

Arbon am 23. September 2018 Der Regen in den vergangenen Wochen hat die Waldbrandgefahr zum grössten Teil gebannt und  der vielerorts in den Gärten vertrocknete Rasen hat sein Grün teilweise wieder bekommen. Somit haben zumindest die Flachwurzler vom Regen etwas profitiert. In grösserer Tiefe jedoch besteht noch massiv Nachholbedarf. Ein Blick in die Modelle zeigt […]

Herbststurm „Fabienne“ – Temperatursturz

Das Sturmtief ist abgezogen und aus Westen hat sich bereits wieder Hochdruck bemerkbar gemacht. Kurz ein Rückblick auf die Ereignisse: Am Sonntagabend erreichte uns, wie erwartet die Kaltfront welche sich am Nachmittag nordwestlich der Schweiz formiert hatte. Dabei wurden auch einzelne Blitze registriert.   Zuvor wurde es aber nochmals richtig warm, so dass selbst um […]

Randtief „Fabienne“

Nach dem Tief ist vor dem Tief. In etwa so könnte man in einem Satz das heutige Wetter zusammenfassen. Wie im Titelbild zu sehen gestaltete sich der Samstag nicht unfreundlich. Dies nachdem uns gestern in den Abendstunden eine wenig aktive Kaltfront von Tief „Elena“ überquerte. Dahinter dehnte sich in der Nacht vorübergehend ein Hoch zu uns aus. Es wurde […]