Alle Jahre wieder stellt sich die Frage nach weissen Weihnachten. Hierfür habe ich den Temperaturverlauf und die Wahrscheinlichkeit (%) für eine geschlossene Schneedecke im Oberthurgau für die drei Festtage zusammengestellt. Die Modelldaten stammen vom amerikanischen Modell GFS. Bei grösseren Veränderungen wird natürlich die Grafik an der Stelle aktualisiert. Aktuell (17. Dezember) ist davon auszugehen, dass es einmal […]
Ohne grossen Worte….. einfach schön und zum geniessen… Aufgenommen beim Flugplatz Sitterdorf und in Hefenhofen (zum vergrössern ins Bild klicken)
Tief „Veiko“ brachte starken bis stürmischen Wind Verschiedene Tiefdruckwirbel über Nordwesteuropa bestimmten das Wetter in weiten Teilen Europas. Am südlichen Rand entwickelte sich in der Nacht auf Samstag über dem Ärmelkanal ein Teiltief, welches rasch weiter nach Polen zog. Sein kräftiges Windfeld erreichte am frühen Samstagmorgen auch den Oberthurgau. Vor allem in der ersten Tageshälfte […]
Weihnachtsbeleuchtung bzw. deren Besitzer aufgepasst: Es brechen stürmische Zeiten an! Der Anfang macht der Sonntag mit einer nahenden Kaltfront. Was es alles auf sich hat, können Sie dem folgenden Blog entnehmen. In der Animation sind nebst den Isobaren (schwarze Linien), auch die modellierten Windspitzen der nächsten Tage ersichtlich. Je rötlicher die Farbgebung, desto stärker der Wind. Liegen […]
Plangemäss griff der Föhnwind heute Samstag in den Vormittagsstunden auch in die östlichen Region des Oberthurgau raus, phasenweise und kurzeitig auch weiter westlich bis nach Münsterlingen. An der hauseigenen Messstation Roggwil-Betenwil wurden Windböen von bis zu 61 km/h registriert. Dadurch stieg das Thermometer dort auf bisweilen rund – notabene T-Shirt-taugliche – 19 Grad(!) Ganz anders […]
Es schmeckt nach Eis! Vom 22. November 2019 bis 05. Januar 2020 dreht sich auf dem Marktplatz Amriswil zum 6. Mal alles ums Schlittschuhlaufen, Eisstockschiessen und Feiern. Der Start ist am Freitag um 18:30 Uhr. → Amriswil on Ice Können wir uns auch dieses Jahr über ein Schneegestöber freuen? Schneeschauer am 26. November 2017 Die obige […]
In der Nacht auf Donnerstag wurde lokal der erste Luftfrost verzeichnet. Etwas spät, wenn man in andere Jahre zurückblickt. Grafik: Meteomap.cloud Zum Mittwochabend hin floss trockenere Luft in die Region was grösstenteils zur Wolkenauflösung führte, zudem bildete sich kein Nebel. Bei einer meist sternenklaren Nacht sank das Thermometer in den Keller. In Amriswil lag am […]
Am Wochenende dürfen wir nochmals mildes Herbstwetter geniessen, danach folgt aus Nordwesten kältere Luft. Der genaue Wetterfahrplan ist auf die Länge noch ungewiss, die sehr milden Tage im Oberthurgau dürften aber passé sein. Zu erwähnen ist, das wir auch mit grossen Schritten auf den November zu gehen. Dickere Jacken, Mütze und Schal dürfen nun aus dem Winterschlaf genommen werden. Der […]
Während Tagen schon liegt über Westeuropa eine ausgedehnte Tiefdruckzone. Mit einer Südwestströmung wird feuchte Luft zur Schweiz geführt. Das Wetter bot für die Natur, wie auch für den Menschen etwas: Die meisten Regengebiete zogen nachts über uns hinweg, so dass am nächsten Morgen als bald die Sonne wieder genossen werden konnte. Zudem setzte sich zwischenzeitlich […]
Die letzten Wochen waren geprägt von Fronten: Im beinahe 24-Stundentakt zogen Warm- und Kaltfronten über uns hinweg. Manche dieser wurden aber kaum richtig wahrgenommen da Sie uns in der Nächten überquerten. Ein Zwischenhoch brachte jeweils nach einem abziehenden und einem erneuten, vom Atlantik heranbrausendem Tief eine kurze Verschnaufpause. Die kommende Verschnaufpause am Donnerstag wird jedoch […]