… besteht ein himmelweiter Unterschied: Leider ist es immer wieder der Fall,das gewisse (Klatsch-) Medien nicht immer das Schreiben was die Wetterdienste ihnen in Tat und Wahrheit zum Schreiben berichten. Auch wenn Herr oder Frau X vom Wetterdienst X zitiert, in den Artikel wird es so gesetzt, dass am Ende der Konsument zwangsweise einen falschen Entschluss […]
Nachdem wir in den letzten Tagen von einem umfangreichen Hochdruckgebiet profitierten,scheint sich ab Mittwoch eine grundlegende Veränderung einzustellen. Das wetterbestimmende Hoch zieht nun langsam nach Osteuropa ab,bleibt aber bis und mit Dienstag noch bei uns mit teils nebligem,teils sonnigen Eindruck.Durch das Abziehen wird der Weg wieder frei für Tiefs mit ihren Fronten und den dazugehörigen […]
Um die Homepage amriswilerwetter.ch noch etwas attraktiver zu machen,habe ich nun ein paar Anpassungen getätigt.In der Hoffnung auf vollste Zufriedenheit. Live-Wetter Die Darstellung der aktuellen Messwerte https://www.amriswilerwetter.ch wurde im gesamten abgeändert.Dadurch ist die Grafik schmaler geworden und ist nun auch auf den Smartphones ( ich hoffe auf allen) im Querformat als Ganzes ersichtlich. News […]
Nach der eher wechselhaften Woche (s.Beitrag weiter unten) scheint sich eine mehrtägige Hochdruckphase anzubannen. Zuerst dreht aber der Wind von Nord auf Süd und bringt uns somit in eine Föhnlage.Dies bedeutet von Sonntag bis etwa Dienstagvormittag für unsere Region meist trockene Verhältnisse.Vereinzelte Tropfen am Sonntag sind möglich. Danach erreicht uns eine Kaltfront,die wahrscheinlich bis Mittwoch nochmals […]
Vergangene Woche brachte uns ein Hoch über Skandinavien und ein Tiefdruckkomplex über Mittel-und Osteuropa bereits wechselhaftes Wetter.Wobei der Wettereindruck insgesamt nicht der schlechteste war: Mit Bise war es zwar eher kühl,Wolken und Regen jedoch waren nur ab und zu zu Gast.Gegen Ende der Woche spielte der Föhn noch mit und verhinderte grösstenteils das vorankommen der […]
Sehr kalte Luft in grosser Höhe auf etwa 5000 m brachte am Sonntagabend ein Hauch von Winter. Die dafür verantwortliche Luft zog im Verlauf des Tages von Norden her über die Ostschweiz.(s.Animation unten) Diese Kaltluft macht die Atmosphäre äusserst anfällig bzw. labil und lässt Quellwolken in die Höhe wachsen.Zwar nehmen Sie zu dieser Jahreszeit keine […]
Bis mindestens Ende Woche bleibt die Wetterlage praktisch die gleiche: Ein kräftiges Hoch über Skandinavien nimmt seinen Platz ein und dreht im Uhrzeigersinn,während ein Tief über Osteuropa im Gegenuhrzeigersinn ebenfalls seinen Platz versucht zu reservieren.Letztere ruht sich jedoch nicht auf seinem Hoheitsgebiet aus, sondern kostet sein Gebiet aus und eiert ein wenig herum.Auf jeden Fall löst […]
Offiziell ist der Sommer 2016 zu Ende,der Herbst hat nun theoretisch das Zepter in der Hand. Wie haben Sie den Sommer wahrgenommen? Zu kalt,zu heiss,zu nass oder doch zu trocken?Oder war es einfach IHR persönlicher Sommer? Nun,fühlen tut jeder auf seine Art und Weise,jeder nach seinem Gusto.Deshalb lohnt sich doch mal einen Blick zurück,und lassen die […]
Kaum herrscht wieder einmal etwas Dynamik in der Wetterküche,gibt es auch diverse Fragezeichen und Unsicherheiten. Ein Kaltlufttropfen (abgeschlossenes Höhentief in etwa 5000 m Höhe) zieht von Frankreich in Richtung Golf von Genua (s. Animation unten). Da Höhentiefs bekannt sind eigenwillige Zugbahnen zu nehmen und ab und an wild herumeiern, ist es auch schwierig eine genaue […]
Der diesjährige Sommer war geprägt durch den Wechsel von kühlen und heissen Phasen.Eigentlich ziemlich mitteleuropäisch,jedoch waren die “Wellen“ die geschlagen wurden grösser.Vor allem der Juni war äussert trüb und nass,der Juli hingegen zum Teil heiss und vor allem gewitterträchtig.Ein stabiles,mehrtägiges Hoch konnte sich für uns nie richtig stark machen. Nun änder sich dies: Bis mindestens […]