In den nächsten Tagen entwickelt und installiert sich ein Hochdruckgebiet über Skandinavien und unterbindet damit die seit Wochen meist überlegene Südwest- bis Westlage, welche uns feuchte und milde Luft brachte. Mit dieser sich anbahnenden Konstellation erwarten uns ab Donnerstag frostig-eisige Tage und Nächte. Unser erster Blick richtet sich zunächst auf den modellierten Temperaturverlauf auf rund […]
Autor-Archive: oberthurgauerwetter
Am Donnerstag und Freitag (14./15. Januar) fiel aufgrund einer stationären Luftmassengrenze teils ergiebige Schneefälle. Strassen und Schienen hatten mit dem Ereignis massiv zu kämpfen. Zudem gab es durch die Schneelast an verschiedenen Orten Astbruch, teilweise wurden ganze Bäume gespalten. Erinnerungen werden wach an den Schnee vom 4. und 5. März 2006. Was geschah? Nachdem […]
Von Dienstag bis Freitag geht was in der Wetterküche. Nebst kräftigem Wind fällt auch zeitweise Niederschlag. Nur ob dieser mehrheitlich als Regen oder doch als Schnee fällt – das ist derzeit noch etwas unsicher, dies aufgrund einer Luftmassengrenze die sich mehr oder weniger über unseren Köpfen aufhält. Nur schon kleine Verschiebungen respektive eine Abweichung der Zugbahn vom Tiefdruckgebiet, führt zu einer unterschiedlich berechneten […]
Wo regnet es und wo schneit es gerade in der Region? Seit heute gibt es mit dem neuen Radar eine Antwort auf diese Frage. Bisher sah man auf dem «Amriswiler Wetter-Radar» jeweils die Regenintensität anhand der Farbskala sowie die Wahrscheinlichkeit für Hagel im Sommer (schwarz punktiert). Nun kann mit Einbezug der Schneefallgrenze sehr genau zwischen […]
Heute konnte man getrost mit einer etwas weniger dicken Jacke das Haus verlassen. Schon in dem frühen Morgenstunden stieg – mit einsetzendem Südwestwind – die Temperatur sukzessive an, von rund 5 auf etwa 10 Grad. Der zügige Wind brachte auch tagsüber weiterhin äusserst milde Luft (anbei die Rangsliste) Wenn wir vergleichbare milde Höchstwerte […]
Ein Beitrag für diejenigen, die auch gespannt auf das Wetter zu Weihnachten blicken und auch der Unsicherheit bezüglich der Wetterlage und den daraus gezogenen Spekulationen etwas Raum geben… Seit ein paar Tagen zeichnet sich in den Wettermodellen mehr und mehr eine Wetterumstellung ab. Denn auf Weihnachten hin wird uns aus Norden kältere und teils feuchte […]
In der heutigen Zeit spielt sich vieles auf dem Smartphone ab. Um das Wetter im Oberthurgau mit «Oberthurgauer Wetter» auch unterwegs im Blick halten zu können, bedarf es nur wenige und einfache Schritte. Zwar ist es keine klassische App, dank responsivem Webdesign aber eine gute Alternative. Für das müssen Sie lediglich diese Schritte befolgen: Öffnen […]
Der Begriff «Martinisommer» wird in der Meteorologie als eine Singularität bezeichnet, also einem wiederkehrenden Ereignis. Dies ist eine Schönwetterperiode im November, welche aus einer stabilen Hochdrucklage hervorgeht. In den letzten Wochen war unser Wetter von Tiefdruckgebieten geprägt. Zwar wurde es nicht anhaltend nass und trüb, immer wieder konnten sich kurze Hochdruckphasen (sog. Zwischenhochs) in Szene […]
Auf der Vorderseite von Tief „Brigitte“ stellte sich eine starke Föhnströmung ein. Der Föhn griff dabei bis in den Oberthurgau aus. In den meisten Regionen war er spürbar und nicht umsonst gilt der Föhn als trocken und warm. Um dies zu verdeutlichen habe ich kurz die Messwerte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit aller hauseigenen Wetterstationen übereinander gelegt […]
Die spätsommerliche Wetterphase mit überaus warmen und sonnigen Septembertagen neigt sich dem Ende entgegen. Gegen Ende der Woche kommt aus Nordwesten deutlich kühlerer Herbstluft in die Region. Die Hochdruckgebiete «Leiki» und «Manfred» sorgten seit dem 8. September für meist sonnige und vor allem warme Spätsommertage. An 5 bis 10 Tagen überstieg das Thermometer in der […]