Der Januar 2018 geht als einer der wärmsten in die Geschichte ein. Im Durchschnitt war es 4.5 Grad, also etwa rund 4.4 Grad wärmer als man Normal im Januar erwarten dürfte. Kein Wunder blüht die Natur schon, als wäre der Frühling ausgerufen worden. Zum Teil gut 3 Wochen früher, wie hier die Schneeglöckchen. Das […]
Autor-Archive: oberthurgauerwetter
Haben Ihre Kinder in diesem Winter 2017/18 schon einmal den Schlitten aus dem Keller geholt und sich am nächstbesten Hügel im rasanten Tempo heruntergewagt? Und dies wohlverstanden bei uns im Flachland. Nicht? Meine Kids auch nicht. Wie auch ohne nennenswerten Schnee. Wo bleibt der Winter, aus der Sicht des Flachlandbewohner? Ein Beitrag für alle die […]
Gegen Sonntagabend erreicht uns eine weitere aktive Warmfront und diese bringt bis Montagabend viel Niederschlag und auffrischender Wind. Heute Sonntag tagsüber nur wenig Regen. Gegen Abend bzw. in der Nacht erneut aufkommende Niederschläge die bis Montagabend mit Unterbrüchen anhalten. Zum Teil sind diese intensiv. Es werden 20 – 40 mm Regen erwartet. Mit der zuführenden […]
Das nächste Sturmtief ist in den Startlöchern. Am Rande von „Evi“ bei Island ist nun ein Teiltief enstanden mit dem Namen „Friederike“, dass sich nun unter Verstärkung rasch von Neufundland zum europäischen Kontinent verlagert.Wie schnell es unterwegs ist sieht man anhand der berechneten Zugbahn. So liegt es heute Mittwoch um 21 Uhr über Irland, morgen […]
Die gemessenen Windspitzen von „Evi“ Stand: Dienstag 16.Januar 2018 17.30 Uhr Auch heute Mittwoch lagen wir weiter im Einflussbereich von Tief „Evi“, dessen umfangreicher Kern sich nach wie vor zwischen Island und Grossbritannien bewegte. Mit Einfliessen der hochreichenden Kaltluft herrschte heute Aprilwetter mit kurzen sonnigen Abschnitten und wiederholten Schnee- und Graupelschauern. Mit den durchziehenden Schauern […]
Diese zwei Damen (dieses Jahr sind die Tiefdruckgebiete mit weiblichen Namen versehen) bringen diese Woche Schwung in die Wetterküche. Zuerst kommt „Evi“… Zwar liegt die umfangreiche „Evi“ weit weg von uns über Island, aber Ihren Einfluss auf unser Wettergeschehen ist dennoch markant. Sie schickt uns nämlich in den Abendstunden aus Westen ein okkludierendes […]
Aktuell liegen wir noch am Rande eines Hochdruckgebiets über Finnland. Mit schwacher Bise bedeutet dies der Jahreszeit entsprechend: Flachland = Hochnebel, Berge = Sonne satt. Auf Montag ändert sich aber die Grosswetterlage grundlegend: Wir geraten wieder in eine stürmische Nordwest- bis Westlage. Eine Sturmlage wie Anfangs Januar ist noch NICHT sicher aber durchaus möglich. Unter […]
Wir sind bereits schon ein paar Tage im 2018. Was uns das Wetter in diesem Jahr bereit hält, auf das dürfen wir gespannt sein. Was hatte uns aber 2017 alles beschert? Einen Rückblick mit ein paar Zahlen, ein paar Zeilen und ein paar Fotos. Bitts schön… Um mit den Zahlen gleich zu Beginnen, sind in […]
Sie wurde hier, wie auch in vielen Medien stürmisch angemeldet. Und Sturmtief „Burglind“ hat nicht zuviel versprochen. Mit der Kaltfront und den damit heftigen Windböen hat Sie bis zum Mittag auch den Oberthurgau erreicht und dabei an der hauseigenen Wetterstation in Amriswil seit Ihrer jungen Bestehung im Mai 2013 den höchsten Wert gebracht. Nun aber […]
Seit einiger Zeit herrscht durch die rege Tiefdrucktätigkeit über dem nördlichen Atlantik „belebtes“ Wetter in unseren Breiten. Ein spezielles Augenmerk muss man jeweils auf die „Randläufer“ werfen. Das sind am eigentlichen Tiefdruckkomplex entstehende Randtiefs. Meistens klein, aber durchaus giftig in Ihrer Wirkung und bekommen daher oft mehr Aufmerksamkeit als das eigentliche grosse „Mutter“-Tief. Auswirkungen eines […]