Noch 2 Tage lang kann der ausserordentlich warme Spätsommer genossen werden. Dann ist langsam aber sicher Schluss. Auf dem Nordatlantik kommt ordentlich Bewegung ins Spiel und dies werden wir in Form eines potenziellen Herbststurms irgendwo zwischen Sonntagnachmittag und Montagvormittag zu spüren kommen. Wieviel Sturm wirklich drin steckt ist aber noch etwas unsicher. 19. September 2018, 15.35 Uhr […]
Autor-Archive: oberthurgauerwetter
Während bei uns in Europa grundsätzlich langweiliges vorherrscht, ist auf dem Atlantik ordentlich was los. Die Hurrikan-Saison ist – wen auch etwas verspätet – gestartet. Unser Wetter wird nach wie vor von immer wieder kräftigen Hochdruckgebieten regiert. Nur selten können Tiefdruckgebiete mit Ihren Regenfronten bis zur Schweiz vordringen. Der Jetstream, das für Hoch und Tief […]
Die Abkühlung hat wohl jedem gut getan! Nach einer teils schwitzigen Woche, wo am Tage das T-Shirt förmlich an der Haut klebte und die Nächte ohne einen kalten Waschlappen auf der Stirn kaum auszuhalten waren, erfolgte auf heute Freitag eine deutliche Abkühlung. Eine Kaltfront überquerte den Oberthurgau. Nach letztem Schauer, dies begleitet von Blitz und […]
Viele Wege führen nach Rom. Und viele Wege (Modellvarianten) führen zum Wetterwechsel. Eines ist klar: Nach wochenlanger Sommerwärme (die einen würden es auch Hitze nennen) folgt eine markante, wenn auch nur vorübergehende Abkühlung. Zumindest könnte dieser erste scheue Versuch vom Herbst dazu führen, dass der Hochsommer sich von uns verabschiedet und der Spätsommer Einzug hält. […]
Verbreiteter und länger andauernder als gedacht, entluden sich am 1. August-Abend über weite Teile des Oberthurgaus teilweise heftige Gewitter. Durch die hohe Blitzrate kann man von einem Gewitterspektakel reden. Jedoch wurden – wie typisch bei Gewittern-, nicht alle gleichermassen bedient. Wo in einigen Regionen zu viel des Guten an Nass fiel, hätten andere gerne mehr […]
30. Juli: Ab sofort totales Feuerwerks- und Feuerverbot im Kanton Thurgau. Die anhaltende Wetterblockade scheint sich auch in den August hinein zu ziehen. Der steuernde Jetstream (Starkwindband in grosser Höhe) zieht nach wie vor über Grossbritannien weit nach Norden. Für was ist dieser wichtig? Wo sind die Tiefdruckgebiete? Im Jetstream bilden sich Verwirbelungen, also […]
Zugegeben… mir persönlich gefällt dieses Wetter schon auch. Zumal auch bald die eigenen Sommerferien bevorstehen und natürlich möchte ich diese nicht im Dauernass verbringen. Dennoch: Es ist trocken, zu trocken! Selbst die lokalen Gewittern mit ihren kräftigen Platzregen linderten nur punktuell und nur für kurze Zeit. Eines vorab: Auch auf weiteres ist kein flächiger […]
Nach einem kurzen Abstecher ins leicht tiefdruckbestimmte Gewässer übernimmt ein neues Hoch das Zepter über unser Wetter. Ein paar kleine Differenzen sind aber noch nicht ganz ausgeräumt. Die Druckverteilung für Sonntag sieht folgendermassen aus: Sie ähnelt deren der letzten Hochdruckphase. Zum einen haben wir den Hauptspieler, das Hoch über Grossbritannien, welches sich im weiteren Verlauf […]
Ein kurzer Taucher in Form von etwas gemässigten Temperaturen aber nur wenig Niederschlag (wenn überhaupt) und dann gibt der Sommer wieder Vollgas! Auf den Wetterkarten kristallisiert sich immer mehr ein sogenanntes Omega-Hoch heraus. Ein Omega…waaas? Im folgenden Blog wird dies etwas genauer erläutert. Bisher durften sich die Sommerliebhaber nicht beklagen. Über weite Strecken lud das Wetter […]
Ein Gewitter am frühen Abend und im späteren Verlauf eine Gegenstromlage führten teilweise zu intensiven Niederschlägen und damit zu beachtlichen Regenmengen. Weshalb fiel innert kurzer Zeit soviel Regen und wie ist das ganze einzuordnen? Im folgenden Beitrag gibt es ein Erklärungsversuch. Die Wettermodelle sahen den Regen schon Tage zuvor kommen. Nachdem eine ziemlich verkorkste bzw. […]