Huiiii…, knapp an einem Eistag vorbeigeschlittert. Trotz Zahlenkrämmerei, es war sowohl gestern als auch heute doch recht kalt. Schau ich im Archiv zumindest auf die letzten 4 Jahre zurück, so gab es ab dem 15. März tagsüber keinen Tag unter 3 Grad: Der kälteste war der 23. März mit 3.8 Grad. Am wärmsten war es […]
Autor-Archive: oberthurgauerwetter
Schnee und kältere Luft hat uns am Samstagabend von Nordosten her erreicht und den Oberthurgau mit rund 5 cm in ein Winterkleid verwandelt. Webcam Amriswil am Sonntagmorgen Und dieser Märzwinter bleibt uns noch einen Moment bestehen: Am Montag nochmals wenig Schnee aus Nordosten und am Donnerstag möglicherweise aus Norden. Kalt; die Temperaturen steigen […]
Das dies nicht gewesen sein kann mit dem Winter, dass war ja schon fast klar. Nun schwappt also am Rande eines Skandinavienhochs noch einmal (zum letzten mal?) Kaltluft aus Nordosten zu uns. Und da es spannend bleiben soll hat es auch noch ein Ü-Ei dabei. Milde Frühlingsgefühle… Nach dem kalten Märzbeginn wechselte die Windrichtung auf […]
Die eisig-kalte Winterluft hat sich in den hohen Norden zurückgezogen. Die letzten kümmerlichen Schneereste sind geschmolzen und noch einzelne Eisschollen auf Weihern oder am Seeufer erinnern uns an die bissige, wenn aber auch nur kurze Kältewelle. Ja, Frühlingsluft hat sich im Oberthurgau breit gemacht. Bereits am vergangenen Sonntag stieg das Thermometer bei sonnigen Verhältnissen auf […]
Die Kältewelle hatte es in sich: Mit der einfliessenden russischen Kaltluft herrschte in den vergangenen Tagen Dauerfrost. Dabei kommen wir gesamthaft auf sogenannte 10 Eistage. Vor allem am 26. und 27. Februar kletterte die Temperatur an der Messstation Amriswil auch tagsüber nicht über -7 Grad. In den Nächten herrschte teilweise strenger Frost. Nun aber übernimmt […]
Weht ein kühler Wind sprechen viele von uns umgangssprachlich von einer Bise. Dabei ist prinzipiell egal aus welcher Richtung der Wind bläst, hauptsache er ist kühl. Meteorologisch gesehen ist dies jedoch nicht richtig. Gehen wir also der Sache auf den Grund… 8 Windrichtungen Es gibt acht Windrichtungen: West, Süd, Ost und Nord sowie Nordwest, Nordost, Südost und […]
An der Animation unten sieht man schön, wie wir (roter Punkt) ab Sonntag von kalter Luft geflutet werden. Zuerst aber zur Gegenwart. https://www.oberthurgauerwetter.ch/gif/Ens.mp4 Aktuell kommen wir in den vollen Genuss der Bise. Dafür braucht es ein Hoch nördlich und am besten noch gleich das Gegenstück davon, also ein Tief südlich der Schweiz. Ausgelöst wird […]
In der kommenden Woche stellt sich eine Strömung ein, die in diesem Winter nur selten der Fall war – die Bisenströmung. Das Azorenhoch dehnt sich dabei langsam via Grossbritannien weiter ins Nordmeer aus und blockiert damit die Westzirkualtion. Jeglicher Tiefdruckwirbel muss also nach Norden ausweichen.Im Gegenzug strömt östlich dieser langgezogenen Hochdruckzone kalte Luft aus Nordosten […]
Nachdem es vom Montag auf Dienstag knackig kalt wurde, rutschten die Temperaturen vergangene Nacht noch weiter in den Keller. Der Valentinstag begann so mit Eisblumen. Es war übrigens der bisher kälteste Nacht im Winter 2017/18. Ähnlich kalt wurde es nur vom 9. auf den 10. Dezember 2017. Hier die Tiefstwerte der vergangenen Nacht
Der Start in den Dienstag sah wohl bei den meisten gleich aus, zumindest diejenigen die das Haus verlassen mussten: Dick eingemurmelt und mit Scheibenkratzer oder anderen Gegenständen bis auf die Zähne bewaffnet. Und los ging der – zuegegeben, nicht angenehme – Morgensport. Kratz… Kratz… Kratz! Klar, der Kluge hatte am Vorabend mit einer Frostabdeckung vorgesorgt. […]