Jahresregensumme erreicht

Blicken wir zwei Monate vor Jahresende auf die bisherigen Niederschlagssummen, so stellen wir rasch fest das es an den meisten Orten deutlich zu nass gewesen ist (siehe Grafik). Aus der Klimanorm an der Messstation Güttingen entnehmen wir nämlich ein Jahres-Soll von 950 mm. Diese wurden im Oberthurgau an fast allen Stationen erreicht und sogar deutlich […]

Bisherige Niederschlagssummen 2024

Es täuscht nicht darüber hinweg, dass es bisher in diesem Jahr deutlich zu nass war. Das letzte, mehrtägige Hochdruckgebiet in unseren Breiten war letztes Jahr – im Oktober. Seither unterlagen wir, mit kurzen Unterbrüchen, dem Tiefdruckeinfluss. Und auch in den nächsten 14 Tage ist weit und breit kein stabiles Hochdruckgebiet in Sicht. Anbei die bisherigen […]

Vb-Wetterlage

Eine sogeannte Vb(sprich:5b)-Wetterlage sorgte am Freitag und in der Nacht auf Samstag für anhaltende und teils intensive Niederschläge. Eine Vb-Wetterlage bezeichnet ein Tiefdruckgebiet, welches sich im Bereich von Norditalien bildet und via Österreich und Polen weiter nordostwärts bewegt. Das Tief schaufelt sehr feuchte und milde Mittelmeerluft um ihre Achse herum von Nordosten in unsere Region. […]

April – ein auf und ab

In der vergangenen Woche folgte nach einem frühsommerlichen Intermezzo vorübergehend eine deutliche Abkühlung. Das wiederholt sich nun auch in der nächsten Woche. Letzte Woche wurden mit rund 25 Grad sehr warme Werte erreicht, notabene befinden wir uns anfangs April (!). Am Dienstag erreichte uns eine Kaltfront und brachte zwar bescheidene Niederschlagsmengen, umso deutlicher fiel der […]

Besuch in der Primarschule Amriswil

Einmal hatte ich die Ehre, den Kindern das Wetter und das Wetter „machen“ näher zu bringen.   Im Rahmen der Projektwoche „Wasser, Wolken, Wind“ der Primarschule Amriswil durfte ich am vergangenen Mittwich den Kindern über das Wetter und über die Arbeit des Meteorologen berichten. Die Neugier und Faszination über die Geschehnisse über unseren Köpfen wurde […]

„Seeder-Feeder“-Effekt

  Eine gar weisse Überraschung erlebten wir heute morgen. Zwar rechnete auch der hier Schreibende mit Flocken, es waren dann aber doch einige Flocken mehr. In Amriswil vermeldete man rund 2 cm Pulverschnee, an anderen Orten dürfte es auch etwas mehr gewesen sein.   Der Grund für das „äs bitzeli“ mehr Weiss dürfte der gestern und […]

Wetterextreme 2023

Regen, Schnee, Sturm, Kälte und Sonnenschein – so vielfältig und spannend, so ist auch das Wetter – wie vieles andere im Leben – vergänglich. So kommt es auch bei mir vor, dass manche Ereignisse in Erinnerung bleiben und manche in der überreizten Gedankenwelt untergehen. Aufzeichnungen einiger Messdaten helfen somit die Erinnerung aufflammen zu lassen. Heiss: […]

Bitterkalter 1. Adventsmorgen

Nachdem Dauerschneefall von Freitag- bis Samstagabend, wurde es in der eingeflossenen polaren Kaltluft und zunehmendem Aufklaren eisig kalt und markiert zugleich die bisher kälteste Nacht im Winter 2023/24. Vom Freitag bis Samstagabend fiel – wie die Tage zuvor – reichlich Niederschlag. Bis Mitte Nachmittag noch in Form von anhaltendem Regen, anschliessend ging dieser in Schnee […]

Kleiner Exkurs über die Warmfront und deren Verhalten vom Donnerstag

Für 5 cm Schneepflotsch hatte es heute Donnerstag z.b. in Amriswil gereicht, am See weniger und auf den Anhöhen im Oberthurgau etwas mehr. Kein Wunder war der Schnee nass und schwer, wenn wir doch mal die Ausgangslage anschauen.   Zur Verdeutlichung habe ich die vertikalen Luftschichten in einer Grafik dargestellt. Wir hatten es heute also […]